Mittwochsbrief
Rundschreiben vom 02.07.2025 |
![]() |
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
An alle Schulen
Stellenanzeige Ganztagsbetreuung Mittelschule Altdorf
Der Schulverband Mittelschule Altdorf sucht für die gebundene Ganztagsbetreuung in der Mittelschule Altdorf ab September 2025 engagierte und verantwortungsvolle Kräfte. Genaue Einsatzmöglichkeiten siehe Anlage.
An die Grundschule
Präsenzlehrgänge im Herbst/Winter 2025:
Die Anmeldung zu Lehrgängen, eSessions sowie moderierten Online-Seminaren für den Herbst und Winter 2025 sind freigeschalten. Für viele der angebotenen Veranstaltungen sind noch Plätze verfügbar. Eine Übersicht über diese Fortbildungsangebote finden Sie im beigefügten Dokument in der Anlage.
An die Mittelschule
Arbeitskreis SchuleWirtschaft Nürnberger Land
Der AK SchuleWirtschaft Nürnberger Land lädt alle Interessierten zu einem weiteren, lebendigen Austausch zwischen den maßgeblichen Akteuren rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land ein.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=416111
Jugendwettbewerb Umbruchszeiten
Alle zwei Jahre sind Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren eingeladen, auf historische Spurensuche in den „Umbruchszeiten“ seit 1989/90 zu gehen.
Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und werden von einer volljährigen Projektbegleitung betreut. Die offene Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht den Gruppen, die Projektarbeit frei an die eigenen zeitlichen Möglichkeiten und die vorhandenen Rahmenbedingungen anzupassen. Der Beitrag kann etwa im Rahmen von Projekttagen, des Unterrichts, einem Kurs oder der ehrenamtlichen Verbandsarbeit entstehen.
Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Der Wettbewerb fördert so Kreativität und Teamwork und ermutigt zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte seit 1989/90.
Die vierte Wettbewerbsrunde startet am 1. September 2025,
Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026!
Anmeldung und Infos unter: https://umbruchszeiten.de/
Nürnberger Erziehungstage - Einladung zum Europatag und Tag der offenen Tür
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr lädt die Berufsschule (Kompetenzzentrum für erzieherische Berufe) an der Beruflichen Schule 10, Am Fernmeldetrum 3, 90441 Nürnberg zum Tag der offenen Türe ein. Eingerahmt von einem bunten Mitmachprogramm werden die Berufsausbildungen Kinderpfleger/Kinderpflegerin und Erzieher/Erzieherin vorgestellt. Die Einladung richtet sich an Vor-/Abschlussklassen.
Einen ganzen Vormittag werden im Haus für Klassen mit ihren Lehrkräften an verschiedenen Stationen Informationen, Aktionen und Beiträge angeboten. Infos siehe Anlagen.
Anlage 343 Plakat
Anlage 344 Gründe_Erzieherausbildung
An die Grundschulleitungen
---
An die Mittelschulleitungen
Auszeichnung der Schulbesten
In diesem Jahr findet die Auszeichnung der Schulbesten am Dienstag, 29. Juli um 15:00 Uhr in der Kunigundenschule – Mittelschule Lauf I statt.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Schulbesten, anhand der beiliegenden Tabelle, möglichst bis zum 11. Juli an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlage 328
Stipendienprogramm "Botschafter Bayerns" für einen einjährigen Auslandsschulbesuch bayerischer Schülerinnen und Schüler; Programmjahr 2026/2027
Das Kultusministerium vergibt im Rahmen des Stipendienprogramms „Botschafter Bayerns“ hohe Teilstipendien. Für das Programmjahr 2026/2027 werden 15 Stipendien an bayerische Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren für Auslandsaufenthalte in den folgenden elf Gastländern vergeben: Brasilien, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Irland, Polen, Rumänien, Südafrika, Tschechien und Ungarn. Weitere Infos siehe Anlage.
Anlage 350
An alle Schulleitungen
KMBek Schwimmen - Änderung
Die KMBek zur Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen wurde am 4. Juni 2025 geändert. Besonderes Augenmerk kann auf die Anlagen 1 sowie 5 zu den Qualifikationen der Lehrkräfte und Hilfskräfte gerichtet werden.
Bitte informieren Sie betroffene Lehrkräfte bereits jetzt über die Änderungen.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2230_1_1_1_1_3_UK_205/true
AG Inklusion für Große - 07.07.2025, 14:00-17:00
Am 7. Juli 2025 findet ab 14 Uhr eine weitere Online-Runde der Arbeitsgruppe „Inklusion für Große“ zum Thema „Klinisches Classroom Management“ mit Input und kollegialem Austausch statt. Infos und Anmeldung siehe Anlage. Bitte entsprechend weiterleiten.
Anlage 345
Verfahrenshinweise: Sprach- und Lernpraxis als eigenständiges Angebot im Schuljahr 2025/2026 / Deutschklassen an staatlichen Grund- und Mittelschulen
Für das Schuljahr 2025/2026 gibt es keine wesentlichen Neuerungen; zum Verfahrensablauf der Sprach- und Lernpraxis wird zunächst nochmals auf die Infos des letzten Jahres hingewiesen. Bitte beachten Sie das Anschreiben und die entsprechenden Formulare in der Anlage.
Anlage 347 Anschreiben
Anlage 348 SuL_Antrag auf Abschluss Kooperationsvertrages
Anlage 349 SuL_Antrag auf Abschluss Einzelvertrag
- Details
- Zugriffe: 179
Rundschreiben vom 25.06.2025 |
![]() |
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
An alle Schulen
15. Bayerischer Lehrermarathon am 19. Juli 2025 in Oberschleißheim
Einladung zum 15. Bayerischen Lehrermarathon:
Vier Lehrkräfte einer Schule starten als Mannschaft und absolvieren gemeinsam einen Marathon. Das Mannschaftsergebnis ergibt sich aus der Addition der vier Einzellaufzeiten (4 x ca. 10,2 km). Teilnehmen können sowohl reine Damen- und Herrenteams als auch gemischte Mannschaften und schulübergreifende Laufteams.
Der Startschuss fällt am Samstag, den 19. Juli 2025 um 9 Uhr an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim.
Die Anmeldung ist bis zum 1. Juli 2025 unter folgendem Link möglich (Startgebühren werden nicht erhoben):
https://anmeldung.zeitgemaess.info/202507193
Die Durchführungsbestimmungen und weitere Informationen können der beigefügten Ausschreibung entnommen werden.
Anlage 332 Ausschreibung & Durchführungsbestimmungen
Anlage 333 Gesundheitscheck
An die Grundschule
---
An die Mittelschule
---
An die Grundschulleitungen
Einladung zur Dienstbesprechung der Fachberatung Musik
Bitte an die Musikbeauftragten weiterleiten.
Anlage 329
570. Newsletter - Neue FAQs zum Vorkurs Deutsch 240 sowie Neuauflage der IFP-Expertise „KitaApps“ – jetzt online!
Die Fachaufsicht und Fachberatung für Kindertageseinrichtungen schickt anbei den aktuellen Newsletter- Neue FAQs zum Vorkurs Deutsch 240
Anlage 334
Unterlagen für die Kreissportfeste & Liste "Wettkampfleistungen"
Anbei erhalten Sie die Einladungsschreiben für die einzelnen Gruppen und die Liste der Wettkampfleistungen.
Anlage 336 Liste_Wettkampfleistungen
Anlage 337 Einladungsschreiben_Feucht
Anlage 338 Einladungsschreiben_Hersbruck
Anlage 339 Einladungsschreiben_Röthenbach
An die Mittelschulleitungen
Auszeichnung der Schulbesten
In diesem Jahr findet die Auszeichnung der Schulbesten am Dienstag, 29. Juli um 15:00 Uhr in der Kunigundenschule – Mittelschule Lauf I statt.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Schulbesten, anhand der beiliegenden Tabelle, möglichst bis zum 11. Juli an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlage 328
Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Schüler der Mittelschule 2025
Beachten Sie das angehängte Schreiben und schicken Sie bei Interesse die Unterlagen bis Freitag, den 4. Juli, an das Schulamt-NL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlage 330 Anschreiben
Anlage 331 KMS
An alle Schulleitungen
Einladung zur Dienstbesprechung FL EG
Bitte entsprechend weiterleiten.
Anlage 335
Einladung zur Dienstbesprechung FL WiK/Te
Bitte entsprechend weiterleiten.
Anlage 340
Mobile Endgeräte für den schulischen Einsatz
Das Förderprogramm in Bayern unterstützt Schulen ab 2025 bei der Anschaffung von Tablets für Schüler (350 €) und Lehrkräfte (1.000 €). Die Geräte können fest im Klassenzimmer, als Ausleihpool oder zeitweise 1:1 eingesetzt werden. Wichtig sind MDM-Verwaltung, Datensicherheit und sinnvolle Nutzungskonzepte im Unterricht. Details siehe Anlage.
Anlage 341
- Details
- Zugriffe: 380
Rundschreiben vom 28.05.2025 |
![]() |
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
An alle Schulen
Dienstbesprechung der Umweltbeauftragten für Grund- und Mittelschulen
Fortbildung "Bäume im Zeichen des Klimawandels 2"
In der Dienstbesprechung gibt es einen Austausch über BNE-Themen und Unterrichtskonzepte. Daran schließt sich der zweite Teil der waldpädagogischen Fortbildung an, die in der Theorie und Praxis zeigt, warum Bäume für unser Klima unverzichtbar sind – insbesondere im urbanen Raum und auf Schulhöfen. Die Teilnehmer erleben im Waldklassenzimmer konkrete Methoden, wie die Bedeutung von Bäumen für Klimaschutz, Artenvielfalt und Lebensqualität kindgerecht und wirkungsvoll vermittelt werden kann.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414733
Das digitale Monster zähmen – durch Coaching den eigenen Umgang mit Digitalisierung im Lehrkräfteberuf stärken
Die Fortbildung „Digitale Selbstregulation“ unterstützt Lehrkräfte dabei, den digitalen Anforderungen im Schulalltag effizient und stressfrei zu begegnen, indem sie individuelle Strategien zur sicheren Nutzung digitaler Medien entwickeln.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=401737
An die Grundschule
---
An die Mittelschule
Nürnberger Erziehungstage - Einladung zum Europatag und Tag der offenen Tür
Eingerahmt von einem bunten Mitmachprogramm möchten sich die Berufsausbildungen Kinderpfleger/Kinderpflegerin und Erzieher/Erzieherin vorstellen. Die Einladung richtet sich an Vor-/Abschlussklassen.
Wann: Mittwoch, 16. Juli 2025 von 9:00 – 13:00 Uhr
Wo: Berufliche Schule 10, Am Fernmeldeturm 3, 90441 Nürnberg // U-Bahn 2 Haltestelle Hohe Marter
Anmeldung und Infos unter: https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/europatag2025.html
An die Grundschulleitungen
---
An die Mittelschulleitungen
Aufbewahrung von Werkstücken und Zeichnungen nach Abschlussprüfungen (Quali / MSA)
In der Anlage wird die Frage erläutert, ob Werkstücke, Zeichnungen oder andere praktische Arbeiten, die im Rahmen der Abschlussprüfungen (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlerer Schulabschluss) erstellt wurden, an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden dürfen.
Anlage 318
DSDZ - Antragsstellung für nächstes Schuljahr 2025/2026
Der Antrag für die Teilnahme am Projekt DSDZ (digitale Schule der Zukunft) ist nun über das Schulportal abrufbar. Rückmeldung zur Teilnahme ist bis 31.07.2025 möglich.
An alle Schulleitungen
---
- Details
- Zugriffe: 392
Rundschreiben vom 04.06.2025 |
![]() |
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
An alle Schulen
Storytelling im Englischunterricht der Grundschule erforschen: Einblick in eine beispielhafte Unterrichtssequenz
Im Workshop wird gezeigt, wie Storytelling im Englischunterricht der Grundschule gezielt eingesetzt werden kann, um kommunikative, interkulturelle und methodische Kompetenzen zu fördern, die eigene Praxis zu reflektieren und neue Unterrichtsansätze zu entwickeln.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=401930
An die Grundschule
2. Dienstbesprechung Musikfachbeauftragte im Nürnberger Land
Dies ist die 2. Dienstbesprechung für alle Fachbeauftragten in Musik aus dem Nürnberger Land. Neu aufgekommene Fragen innerhalb des Jahres, Entwicklungen und ein Ausblick auf das kommende Schuljahr werden im Fokus stehen.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=393348
An die Mittelschule
LearningView für Fortgeschrittene
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer die Lernplattform „LearningView“ noch näher kennen und haben die Möglichkeit für einen konstruktiven Austausch.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410088
Lehrgangsangebote der Staatl. Lehrerfortbildung für den Sportunterricht
Anbei ausgewählte Lehrgangsangebote der Landesstelle für den Schulsport, deren Anmeldefrist teilweise vor den Sommerferien endet.
Informationen zum Englischcamp "GlobalCastle"
Seit vielen Jahrzehnten kommen unzählige Schulklassen liebend gerne auf die romantische Burg Wernfels ins fränkische Seenland. Seit 2023 gibt es nun ein neues Angebot für Klassenfahrten. GLOBAL CASTLE! Seien Sie bei einem der zwölf Sprachcamps mit Ihrer Klasse dabei und erhalten Sie perfekte Unterstützung durch ein internationales, in der Jugendarbeit erfahrenes Team. Infos siehe Flyer im Anhang.
An die Grundschulleitungen
Anmeldefrist für das Kreissportfest endet am 06.06.2025
Bitte um Beachtung, da noch einige Anmeldungen von Schulen fehlen, die sonst immer dabei sind.
Anhang 320
An die Mittelschulleitungen
Die Unterlagen für die Quali-Prüfungen stehen zur Abholung bereit
Die Unterlagen für den Quali sind im Schulamt eingetroffen. Bitte vereinbaren Sie mit Frau Stahl einen Termin, wann Sie die Unterlagen abholen werden.
Bitte beachten: Nur die Schulleitung oder eine bevollmächtigte Person darf die Unterlagen abholen!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 09128 99080-20
Änderung der Bekanntmachung über die „Digitale Schule der Zukunft“ – Lernen mit mobilen Endgeräten
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 16. Mai 2025, Az. I.4-BO1371.2/31/9
Anhang 322
An alle Schulleitungen
System- und Anwenderbetreuung an Schulen
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 20. Mai 2025, Az. I.7-BO1350/199/29
Anhang 321
Vertragsverlängerungen für 25/26
Bitte beachten Sie das Anschreiben in der Anlage und die Meldefrist.
Meldung bis 10.06.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anhang 323
Kooperationstreffen JA JAS Schule im Schuljahr 2024/25_ Unterlagen
Anbei senden wir Ihnen die Informationen zum „Runden Tisch“ in Form der Präsentation sowie die gewünschte Checkliste und Übersicht zur Fallarbeit.
Anhang 325 Checklisten
Anhang 326 Fallarbeit
Anhang 327 Präsentation "Der runde Tisch"
- Details
- Zugriffe: 538
Rundschreiben vom 21.05.2025 |
![]() |
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
An alle Schulen
Infos von der Fachberatung Umwelterziehung, Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung für Grund- und Mittelschulen
Anbei die aktuellen Informationen der Fachberaterin für Umwelterziehung.
An die Grundschule
AK Lesen: Filby Austausch-Sitzung
Wirr tauschen Erfahrungen aus, berichten von Fortbildungen (u.a. BYLES) und geben uns gegenseitig Tipps.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414056
Lernen mit mobilen Endgeräten in der Grundschule
Der Leitfaden wurde vom Kultusministerium, ISB, ALP Dillingen und mehreren Grundschulen gemeinsam mit Lehrkräften und Schulleitungen erarbeitet.
Infos siehe: https://mebis.bycs.de/schuledigital/leitfaden-gs/digital-gestuetztes-lernen-im-unterricht-der-grundschule
An die Mittelschule
---
An die Grundschulleitungen
Meldungen im Meldeportal
Wir bitten um Mitteilung, wie viele Kinder im Rahmen der Schulanmeldung 2025 aufgrund von Sprachförderbedarf vom Schulbesuch im Schuljahr 2025/2026 an den jeweiligen Schulen zurückgestellt wurden.
Meldetermin: 26.05.2025
Link zum Meldeportal: Anzahl der Kinder die im Rahmen der Schulanmeldung 2025 aufgrund von Sprachförderbedarf vom Schulbesuch im Schuljahr 2025/2026 zurückgestellt wurden
An die Mittelschulleitungen
QA-Korrektoren / nur mit vollständiger Lehramtsbefähigung
Bitte beachten Sie aus aktuellem Anlass das Anschreiben in der Anlage.
Anlage 311
An alle Schulleitungen
Einnahme von Medikamenten - Was ist bei unterschiedlichen Temperaturen zu beachten?
Die Gesundheitsregionplus Nürnberger Land veranstaltet zusammen mit dem Staatlichen Gesundheitsamt eine Informationsveranstaltung zum Thema „Einnahme von Medikamenten - Was ist bei unterschiedlichen Temperaturen zu beachten?“.
Am Mittwoch, 04.06.2025, von 17:30 - 19:00 Uhr
im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Nürnberger Land,
Waldluststraße 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz.
Anlage 312 Flyer
Einladung für alle Umweltbeauftragten zur Dienstbesprechung am Donnerstag, 03.07.25
Bitte entsprechend weiterleiten.
Anlage 313
- Details
- Zugriffe: 497