Rundschreiben vom 02.07.2025

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen: 


An alle Schulen


Stellenanzeige Ganztagsbetreuung Mittelschule Altdorf

Der Schulverband Mittelschule Altdorf sucht für die gebundene Ganztagsbetreuung in der Mittelschule Altdorf ab September 2025 engagierte und verantwortungsvolle Kräfte. Genaue Einsatzmöglichkeiten siehe Anlage.

Anlage 342


An die Grundschule


Präsenzlehrgänge im Herbst/Winter 2025:

Die Anmeldung zu Lehrgängen, eSessions sowie moderierten Online-Seminaren für den Herbst und Winter 2025 sind freigeschalten. Für viele der angebotenen Veranstaltungen sind noch Plätze verfügbar. Eine Übersicht über diese Fortbildungsangebote finden Sie im beigefügten Dokument in der Anlage.

Anlage 346


An die Mittelschule


Arbeitskreis SchuleWirtschaft Nürnberger Land

Der AK SchuleWirtschaft Nürnberger Land lädt alle Interessierten zu einem weiteren, lebendigen Austausch zwischen den maßgeblichen Akteuren rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land ein.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=416111


Jugendwettbewerb Umbruchszeiten

Alle zwei Jahre sind Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren eingeladen, auf historische Spurensuche in den „Umbruchszeiten“ seit 1989/90 zu gehen. 

Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und werden von einer volljährigen Projektbegleitung betreut. Die offene Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht den Gruppen, die Projektarbeit frei an die eigenen zeitlichen Möglichkeiten und die vorhandenen Rahmenbedingungen anzupassen. Der Beitrag kann etwa im Rahmen von Projekttagen, des Unterrichts, einem Kurs oder der ehrenamtlichen Verbandsarbeit entstehen.

Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Der Wettbewerb fördert so Kreativität und Teamwork und ermutigt zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte seit 1989/90.

Die vierte Wettbewerbsrunde startet am 1. September 2025,
Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026!

Anmeldung und Infos unter: https://umbruchszeiten.de/


Nürnberger Erziehungstage - Einladung zum Europatag und Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr lädt die Berufsschule (Kompetenzzentrum für erzieherische Berufe) an der Beruflichen Schule 10, Am Fernmeldetrum 3, 90441 Nürnberg zum Tag der offenen Türe ein. Eingerahmt von einem bunten Mitmachprogramm werden die Berufsausbildungen Kinderpfleger/Kinderpflegerin und Erzieher/Erzieherin vorgestellt. Die Einladung richtet sich an Vor-/Abschlussklassen.

Einen ganzen Vormittag werden im Haus für Klassen mit ihren Lehrkräften an verschiedenen Stationen Informationen, Aktionen und Beiträge angeboten. Infos siehe Anlagen.

Anlage 343 Plakat
Anlage 344 Gründe_Erzieherausbildung


An die Grundschulleitungen


---


An die Mittelschulleitungen


Auszeichnung der Schulbesten

In diesem Jahr findet die Auszeichnung der Schulbesten am Dienstag, 29. Juli um 15:00 Uhr in der Kunigundenschule – Mittelschule Lauf I statt.

Bitte übersenden Sie uns Ihre Schulbesten, anhand der beiliegenden Tabelle, möglichst bis zum 11. Juli an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anlage 328


Stipendienprogramm "Botschafter Bayerns" für einen einjährigen Auslandsschulbesuch bayerischer Schülerinnen und Schüler; Programmjahr 2026/2027

Das Kultusministerium vergibt im Rahmen des Stipendienprogramms „Botschafter Bayerns“ hohe Teilstipendien. Für das Programmjahr 2026/2027 werden 15 Stipendien an bayerische Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren für Auslandsaufenthalte in den folgenden elf Gastländern vergeben: Brasilien, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Irland, Polen, Rumänien, Südafrika, Tschechien und Ungarn. Weitere Infos siehe Anlage.

Anlage 350


An alle Schulleitungen


KMBek Schwimmen - Änderung

Die KMBek zur Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen wurde am 4. Juni 2025 geändert. Besonderes Augenmerk kann auf die Anlagen 1 sowie 5 zu den Qualifikationen der Lehrkräfte und Hilfskräfte gerichtet werden.

Bitte informieren Sie betroffene Lehrkräfte bereits jetzt über die Änderungen.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2230_1_1_1_1_3_UK_205/true


AG Inklusion für Große - 07.07.2025, 14:00-17:00

Am 7. Juli 2025 findet ab 14 Uhr eine weitere Online-Runde der Arbeitsgruppe „Inklusion für Große“ zum Thema „Klinisches Classroom Management“ mit Input und kollegialem Austausch statt. Infos und Anmeldung siehe Anlage. Bitte entsprechend weiterleiten.

Anlage 345


Verfahrenshinweise: Sprach- und Lernpraxis als eigenständiges Angebot im Schuljahr 2025/2026 / Deutschklassen an staatlichen Grund- und Mittelschulen

Für das Schuljahr 2025/2026 gibt es keine wesentlichen Neuerungen; zum Verfahrensablauf der Sprach- und Lernpraxis wird zunächst nochmals auf die Infos des letzten Jahres hingewiesen. Bitte beachten Sie das Anschreiben und die entsprechenden Formulare in der Anlage.

Anlage 347 Anschreiben
Anlage 348 SuL_Antrag auf Abschluss Kooperationsvertrages
Anlage 349 SuL_Antrag auf Abschluss Einzelvertrag


 

 

 

Unsere Webseite bietet registrierten Benutzern die Möglichkeit, sich anzumelden. Damit dies funktioniert, verwenden wir ein sogenanntes SITZUNGSCOOKIE. Klicken Sie auf OK, wenn sie sich auch anmelden können möchten. Andere Cookies werden NICHT verwendet.