Mittwochsbrief 22.10.2025

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
Image

Pädagogische Woche 2025

Herausforderndem Schülerverhalten mit NEUER Autorität begegnen
An vier Veranstaltungsorten erwarten Sie über 30 Workshops und Fortbildungen, die praxisnahe Strategien und Impulse für den professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten im Schulalltag bieten.

Aufgrund technischer Schwierigkeiten werden die Anlagen schnellstmöglich nachgereicht!

✉️ JEZT ANMELDEN: Mittwochsbrief als Newsletter abonnieren ✉️

Sie wünschen sich den Mittwochsbrief bequem als Newsletter an Ihre dienstliche E-Mail-Adresse? Einfach anmelden unter: Schulamt Nürnberger Land – Newsletter


Einladung zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung am 30.10.2025 um 18 Uhr

"Et in Arcadia ego“ dieser Ausspruch wandelte sich über die vergangenen Jahrhunderte je nach Dichter und bildender Künstler in seiner Bedeutung. Von „Ich bin in Arkadien“ über „Auch ich in Arkadien“ bis hin zu „Ich war in Arkadien“. Arkadien, das Land der Musen, die von ihrem Heiligtum „Museum“ sprachen und die als die Schutzgöttinnen der KünstlerInnen gelten. Der „Müßiggang“ hatte hier eine sehr wertvolle Bedeutung … lesen Sie mehr anbei. 

Anlagen:
091 Einladung
092 Flyer


Allgemeine Information: Vernetzungstreffen „Gemeinsam.Vernetzt.Bewegt. – Sport in Schule und Verein“

Am 26. November 2025 findet in Herrieden das Vernetzungstreffen „Gemeinsam.Vernetzt.Bewegt. – Sport in Schule und Verein“ statt, das Schulen und Sportvereinen Informationen und Austauschmöglichkeiten zur Einbindung von Sport im Ganztag bietet.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=424385

Anlage:
093 Anschreiben


Neue Daten: Deutsche Lehrer liegen bei Teamarbeit und Fortbildung international weit zurück

Laut dem Deutschen Schulportal arbeiten Lehrkräfte in Deutschland deutlich seltener im Team zusammen als ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern und entwickeln Unterricht nur selten gemeinsam weiter. Auch bei Fortbildungen und schulübergreifender Vernetzung – etwa durch Hospitationen oder Konferenzen – liegen sie international zurück. Mehr dazu hier: Deutsche Lehrer liegen bei Teamarbeit und Fortbildung international weit zurück


News der Woche | Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024

Anbei der Newsletter von www.bildungsklick.de

Anlage:
097 Newsletter


Überprüfung der Rettungsfähigkeit im Schwimmbad vor Ort - Bertleinschule Lauf

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die am Ort der Veranstaltung Schwimmunterricht erteilen und ihre Rettungsfähigkeit in diesem Bad sicherstellen möchten und bereits das DEUTSCHE RETTUNGSSCHWIMMABZEICHEN IN BRONZE (oder höher) besitzen. Neben praktischen Übungen zum Tauchen und Retten erfolgt eine kurze theoretische sicherheitsrelevante schwimmbadbezogene Einweisung.

Der Neuerwerb eines Rettungsschwimmabzeichens ist bei diesem Lehrgang nicht möglich.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=424659


Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen - Religion

Für die religionspädagogische Herbsttagung zum Thema „Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen“ vom 19. – 21.11.2025 in Leitershofen sind noch Plätze frei; Anmeldung bis 05.11.2025 über das Lehrerportal oder FIBS.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419845

Anlage:
099 Programm

Dienstbesprechung - Flexibilisierung des LehrplanPLUS für den Englischunterricht der Grundschule

In dieser Dienstbesprechung geht es um die Neuerungen, die sich durch die Flexibilisierung des Lehrplan Plus für den Englischunterricht in der Grundschule ergeben. Nachdem ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen gegeben wurde, wird im Anschluss noch diskutiert, wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zum Austausch und offene Fragen zu klären.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=425164


ERINNERUNG: BITTE ANMELDEN
Werken und Gestalten in der 1. und 2. Jgst. fachfremd unterrichten - Teil 3 von 4

Bitte bis 17.10.2025 für die Fortbildung „S574-0/25/422630 – Werken und Gestalten in der 1. und 2. Jahrgangsstufe fachfremd unterrichten, Teil 3 von 4“ anmelden – auch ohne Teilnahme an Teil 1 und 2 (eine Zusammenfassung folgt nach den Herbstferien online).

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422630


Info der Fachberatung Englisch-GS

Anbei Material zum Thema Halloween.

Anlage:
098 Halloween

Neue Meldung im Meldeportal: Schülerprognosen 2025

Zahlen zur Sprachstandserhebung

Erstmeldung: 24.11.2025 (danach bitte aktuell halten)

Link: Zahlen zur Sprachstandserhebung

Das Programm für die Pädagogische Woche 17.11.25 bis 21.11.2025 zum Thema "Herausforderndem Schülerverhalten GEMEINSAM begegnen!" ist fertig!

Bitte beachten Sie das Anschreiben! Die Anlage finden Sie im Archiv unter dem Datum: 08.10.2025

Anlagen:
066 Anschreiben für Schulleitungen
067 Übersicht Pädagogische Woche
084 Plakat


Neue Meldung im Meldeportal: Erreichbarkeit der Schulleitungen während der Ferien

Erreichbarkeit der Schulleitungen während der Ferien

Meldetermin: zu jeden Ferien

Link: Erreichbarkeit der Schulleitungen während der Ferien


Neue Meldung im Meldeportal: Schülerprognosen 2025

Schülerprognosen 2025 - In der Abfrage finden Sie die entsprechende Meldedatei und weitere Hinweise.

Meldetermin: 27.10.2025

Link: Schülerprognosen 2025


Neue Meldung im Meldeportal: Lehr- und Schülerfahrten im Kalenderjahr 2026

Lehr- und Schülerfahrten im Kalenderjahr 2026

!!! NEUE Kalkulationshilfe seit dem 01.08.2025!!!

Meldetermin: 01.11.2025

Link: Lehr- und Schülerfahrten im Kalenderjahr 2026


Leitfaden zur Mitteilung einer möglichen Kindswohlgefährdung durch die Schule gem § 4 abs. 4 KKG

Bitte beachten Sie die Anlagen:

  • Vorgehen bei möglicher Kindeswohlgefährdung gem. § 4 KKG durch Schule
  • Schriftliche Mitteilung einer möglichen Kindeswohlgefährdung durch Schule
  • Beratung durch die ISEF: Insoweit erfahrene Fachkraft in Kinderschutzfällen

Anlagen:
094 Schriftsatz Schulamt § 4 KKG
095 Leitfaden
096 Musterbeispiel


Rundschreiben der Staatlichen Schulberatungsstelle für Mittelfranken für das Schuljahr 2025/2026

An alle Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Mittelfranken!

Anlage:
100 Unterlagen_Rundschreiben_Staatl_Schulberatungsstelle_Mfr_20252026 (.Zip-Datei)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.