Unsere Fachberaterinnen und Fachberater unterstützen Schulen mit ihrer besonderen Expertise in unterschiedlichen pädagogischen und organisatorischen Bereichen. Sie stehen Lehrkräften und Schulleitungen beratend zur Seite, bieten Fortbildungen an und begleiten die Weiterentwicklung schulischer Arbeit. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie ihren Schwerpunkten.
Aufgaben der Fachberatung
Die Fachberatungen haben im Wesentlichen folgende allgemeine Aufgaben für ihr Fach wahrzunehmen:
- Unterstützung und Beratung der Schulrätinnen und Schulräte, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte in fachlichen, didaktisch-methodischen und organisatorischen Fragen
- Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamts- und Schulebene
- Beratung der Schulen bei der Planung und Durchführung der besonderen Leistungsfeststellung in Jahrgangsstufe 9 und der Abschlussprüfung in Jahrgangsstufe 10
- Unterstützung bei dienstlichen Beurteilungen im Rahmen der Beurteilungsrichtlinien
- Durchführung von Dienstbesprechungen im Auftrag des Staatlichen Schulamts
- Mitwirkung in der 2. Phase der Lehrerbildung
- Beratung der Schulen und Aufwandsträger bei der Errichtung, Ausstattung, Nutzung und Instandhaltung von Fachräumen
- Beratung der Schulen und Aufwandsträger bei der Beschaffung und Pflege von Lehr- und Lernmitteln
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen, z. B. Sport in Schule und Verein, Verkehrserzieherinnen und Verkehrserziehern der Polizei