Rundschreiben vom 23.07.2025

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen: 


An alle Schulen


Fortbildungshinweis Verlängerung Lehrschein fürs Rettungsschwimmen

Im Herbst 2025 finden insgesamt drei eintägige Lehrgänge statt, bei denen die Lehrscheine fürs Rettungsschwimmen (Lehrschein R/Ausbilder Schwimmen) verlängert werden können. (Rettungsschwimmabzeichen können bei diesem Lehrgang nicht verlängert werden)

Bitte beachten: Der Anmeldeschluss für alle Lehrgänge liegt etwa 5 Wochen vor Lehrgangsbeginn!

Lehrscheine mit Gültigkeit bis 2021 oder älter können bei dieser Veranstaltung nicht berücksichtigt werden (d.h. der Lehrschein muss mind. bis 31.12.2022 gültig gewesen sein, siehe hierzu auch Ausschreibung).

96-687-22

28.10.25 Georgensgmünd

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417633

96-687-23

27.11.25 Wörth a. d. Donau

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417638

96-687-24

11.12.25 Pfaffenhofen

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417640


An die Grundschule


---


An die Mittelschule


Newsletter WiK - Ausgabe 3

Anbei der aktuelle Newsletter WiK - Ausgabe 3 für alle FL/FLinnen WiK.

Anlage 368


An die Grundschulleitungen


---


An die Mittelschulleitungen


---


An alle Schulleitungen


Neue Meldung im Meldeportal

Unfallstatistik für das Schuljahr 2024/2025

Meldetermin 29.07.2025

Link zum Meldeportal: Unfallstatistik 2024/2025


Schulleiterdienstbesprechung 23.07.2025

Anbei die Einladung zur Schulleiterdienstbesprechung am 23.07.2025

Anlage 364


Neue Förderrunde "Bildungsfonds Nürnberger Land" 2025

Stichtag zum Einreichen von Projektanträgen ist Mittwoch, 15. Oktober 2025

Auch in diesem Jahr stellt der Landkreis wieder Fördermittel für innovative Ideen und Projekte aus dem Bereich Bildung zur Verfügung. Die Förderrunde des Bildungsfonds startet im HerbstDetails siehe Anlage.

Anlage 365


Einladung zu den Streuobst-Schulwochen 2025/2026

Die Streuobst-Schulwochen bieten auch in diesem Jahr geförderte Führungen für Grund- und Sekundarschulen an, bei denen Kinder spielerisch und praktisch auf Streuobstwiesen Alltagskompetenzen sowie Umwelt- und Ernährungswissen erwerben können – Informationen finden Sie in den Anlagen.

Anlage 366 Anschreiben
Anlage 367 Liste_Streuobstwiesenführende


Ergebnis zur Anfrage vom ÖPR an das Schulamt-NL

Anbei die Stellungnahme/Ergebnisse vom DSB. 

Anlage 369


 

 

 

Unsere Webseite bietet registrierten Benutzern die Möglichkeit, sich anzumelden. Damit dies funktioniert, verwenden wir ein sogenanntes SITZUNGSCOOKIE. Klicken Sie auf OK, wenn sie sich auch anmelden können möchten. Andere Cookies werden NICHT verwendet.