Fortbildungsveranstaltung: Kooperative Lernmethoden
1
- Datum
- 01.10.2019 12:30 - 15:00
- Ort
Beschreibung
Inhalt: Die Verbesserung der Methoden ist der Schlüssel zu mehr Mündigkeit sowie zur Förderung des Lernerfolgs und der Lernmotivation der Schüler. (Heinz Klippert) Lernprozesse werden mittels Methoden initiiert und gestaltet. Methoden helfen die Schüler zu aktivieren, Kompetenzen nutzbar zu machen, den Organisationsprozess selbst zu organisieren, Kooperation und Teamfähigkeit zu initiieren, das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen der Schüler zu fördern, Kommunikationsfähigkeit der Schüler zu schulen, abwechslungsreicheren Unterricht zu ermöglichen. Sie sollen als Ergänzung zum lehrerzentrierten Unterricht verstanden werden und nicht als Ersatz. Ziel der Fortbildung soll es sein, dass wir möglichst praxisorientiert einige der gängigen Lernmethoden (z. B. Kugellager, Das unterschreibe ich usw.) in Erinnerung rufen/ kennenlernen bzw. überlegen, in welchen Phasen des Unterrichts selbige sinnvoll sind. Hierbei konzentrieren wir uns auf die vier Jahrgangsstufen der Grundschule, auch wenn die Methoden für viele andere Bereiche nutzbar sind. Am Ende der Fortbildung sollte jeder nach Hause gehen und Rüstzeug in Köpfen und Händen haben, um gleich am nächsten Schultag den eigenen Unterricht kompetenzorientierter zu gestalten.