Rundschreiben vom 17.09.2025

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen: 


An alle Schulen


Einen guten Start ins Schuljahr 2025/2026

"Ein Schuljahr ist wie ein Abenteuerroman: spannend, chaotisch und manchmal überraschend. Schön, dass Sie die Helden dieser Geschichte sind!"


Eine Info der Schwerbehindertenvertretung

Anbei die aktuellen Infos der Schwerbehindertenvertretung für die Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land.

008


Last Minute-Anmeldung für freie Lehrgangsplätze der staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht

Anbei die Restplätze für Laspo-Lehrgänge (sh. Übersicht im Anhang).

009


Überprüfung der Rettungsfähigkeit im Schwimmbad vor Ort

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die am Ort der Veranstaltung Schwimmunterricht erteilen und ihre Rettungsfähigkeit in diesem Bad sicherstellen möchten und bereits das DEUTSCHE RETTUNGSSCHWIMMABZEICHEN IN BRONZE (oder höher) besitzen.

Anmeldung und Infos:

29.09.2025, 12:00 - 14:30 Uhr, Hallenbad Schwaig: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419039

07.10.2025, 12:00 - 14:00 Uhr, Hallenbad Bertleinschule: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419662

08.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr, Hallenbad Kunigundenschule Lauf: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419652


Sicherheit an Großgeräten - Methodische Übungsreihe für Turnen an Reck und Kasten

Ziel des Lehrgangs ist praxisnahes Wissen und methodische Kompetenzen zu vermitteln, um sichere und strukturierte Übungsreihen für das Turnen an den Großgeräten Reck und Kasten im Schulsport durchzuführen. Der Fokus liegt auf dem sicheren Auf- und Abbau, auf der Helfer- und Sicherungstechnik sowie auf der didaktisch sinnvollen Progression turnerischer Grundelemente. Der Lehrgang soll zeigten wie Turnen mit überschaubarem Aufwand sicher, planbar und angstfrei gestaltet werden kann.

Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418925


Jahrgangsmischung als unterrichtliche und pädagogische Chance

Die Fortbildung bietet Lehrkräften in jahrgangsgemischten Klassen praxisnahe Konzepte erfahrener Kolleginnen und Kollegen und ermöglicht so gegenseitiges Lernen und die Entwicklung eigener Ideen.

Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415944


Nachhaltigkeitswoche - Nachhaltigkeit im Schulgarten - Besichtigung

30. September - Landkreis Nürnberger Land

13:30 – 14:30 Uhr
Nachhaltigkeit im Schulgarten - Besichtigung
Fritz-Bauer-Straße 5, Schulgarten der Fachakademie in Altdorf
Fachakademie für Sozialpädagogik des Nürnberger Landes

Nimm an der Führung im Schulgarten teil und lasse dich von ökologischen und nachhaltigen Ideen inspirieren. Erfahre, wie wir gemeinsam den Garten für die Zukunft gestalten können – mit kleinen Kräuterkunde-Ausblicken und praktischen Tipps.
Hinweis: Lehrkräfte können sich das Angebot als Fortbildung (sog. SchilF) bestätigen lassen. Bitte in diesem Falle im Vorfeld melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter (sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich.


An die Grundschule


---


An die Mittelschule


Gestern haben sie es doch noch gekonnt! Wie kann Mathematik verständlicher, überblickbarer und damit nachhaltiger werden?

Die Fortbildungsreihe vermittelt praxisnahe Methoden und Materialien für einen verständnisorientierten Mathematikunterricht in den Jahrgangsstufen 7–9, um zentrale Inhalte wie Umfang, Flächeninhalt und Volumen anschaulich, vernetzt und nachhaltig zu erschließen.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=411726


An die Grundschulleitungen


Dienstbesprechung Fachberatung Musik

Bitte mit Hinweis auf die Anmeldelinks (Fibs) entsprechend weiterleiten.

Anmeldung der Dienstbesprechung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=421483
Anmeldung der Fortbildung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=421484

018


An die Mittelschulleitungen


Schülerleistungen in Deutsch und Mathematik Jahrgangsstufenarbeiten 2025/2026 an der Mittelschule

Die Jahrgangsstufenarbeiten in Deutsch und Mathematik der 6. Jahrgangsstufe dienen bayernweit als Standortbestimmung, Grundlage für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie zur Information und Einbindung von Lehrkräften, Schülern und Eltern, wobei eine verbindliche Durchführung im Schuljahr 2025/26 vorgesehen ist. Bitte beachten Sie die Anlage.

001


Beratungsangebot für Studierende im Mittelschuldienst

Studierenden, die an Mittelschulen arbeiten, steht am Campus ein spezielles Beratungsangebot durch eine Mittelschulmentorin zur Verfügung. Bitte leiten Sie das Angebot entsprechend weiter.

002


1. Dienstbesprechung Fachlehrer EG

Bitte mit Hinweis auf den Anmeldelink (Fibs) entsprechend weiterleiten.

Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419481

003


Leitfaden Orientierungspraktikum - Mittelschule

Anbei ein Angebot der Regierung für die Studierenden im Orientierungspraktikum. Das Schreiben kann an die Gegebenheiten der Schulen angepasst und weitergegeben werden. 

015


Geschlechtsspezifische Erteilung Sportunterricht an Mittelschulen in Klasse 5/6 - Ausnahmegenehmigung möglich

Bitte beachten Sie die Information in der Anlage.

005


An alle Schulleitungen


Einladung Schulleiterdienstbesprechung

Bitte beachten Sie die Informationen in der Anlage.

004


Kalkulationshilfe für Reisekosten bei Schülerfahrten ab dem 01.08.2025

Wir möchten Sie auf die Änderung der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über Reisekostenrechtliche Regelungen für Lehrkräfte und Förderlehrer an staatlichen Schulen, Kollegs, Studienkollegs und an den Staatsinstituten für die Ausbildung von Fachlehrern und Förderlehrern vom 16. Mai 2025, Az. II.5-BP4005.0/24/36 aufmerksam machen, die am 1. August 2025 in Kraft trat.

006 Anschreiben
007 Kalkulationshilfe


Formular Änderungsmitteilung

Bitte verwenden Sie für Änderungsmitteilungen das aktuelle Formular in der Anlage.

010


Aktuelles Schulverzeichnis

Anbei das Verzeichnis der Grund- und Mittelschulen im LK Nürnberger Land. Stand: Sept. 2025.

011


Verfahrenshinweise: Sprach- und Lernpraxis als eigenständiges Angebot im Schuljahr 2025/2026 / Deutschklassen an staatlichen Grund- und Mittelschulen

aufgrund von aktuellen Rückfragen weist die Regierung vor Schuljahresbeginn nochmals auf insbesondere Nr. 2 a) des Verfahrenshinweis vom 01.07.2025 hin. Kooperationsverträge sind im Original an SG 44.31 zu senden (nachstehend gelb markiert hervorgehoben - Anlage 012).

012 Verfahrenshinweis_Sprach- und Lernpraxis_010725
013 Antrag auf Abschluss Einzelvertrag
014 Antrag auf Abschluss Kooperationsvertrag


Änderung der postalischen Erreichbarkeit des LfF in Würzburg

Bitte die betreffenden Lehrkräfte unterrichten.

016


Bitte um Weiterleitung der Bekanntmachung und Aushang

Bitte um Aushang der Bekanntmachung über die Zusammenstellung des Bezirkswahlvorstandes an einer von allen zugänglichen Stelle.

017


Protokoll Netzwerk Kinderschutz 21.05.2025

Als Anlage erhalten Sie das Protokoll zum Netzwerk Kinderschutz-Treffen vom 21.05.2025 mit Power-Point-Präsentation und weiteren Informationen. Bitte entsprechend weiterleiten.

021


IV.1-BS4361.0/7/32 Seminare für Sicherheitsbeauftragte (Lehrkräfte) an Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen, Realschulen und Gymnasien - Meldung bis 26.09.2025

Für Sicherheitsbeauftragte an Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen, Realschulen und Gymnasien, die dieses Amt im Schuljahr 2025/2026 neu übernehmen und bisher noch kein Einführungsseminar besucht haben, bieten die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (LUK) auch im Jahr 2025 eintägige schulartspezifische Einführungsveranstaltungen an. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an die im Schuljahr 2024/2025 neu ernannten Sicherheitsbeauftragten, die bisher nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten.

Bitte melden Sie per Mail mit der angehängten Excel-Liste bis zum 24.09.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die Namen der Sicherheitsbeauftragten, auf die die oben aufgeführte Beschreibung zutrifft und die damit für ein Einführungsseminar vorgemerkt werden sollen.

019 Anschreiben
020 Meldeformular