Rundschreiben vom 02.04.2025

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen: 


An alle Schulen


Rettungsschwimmschein DRSA in Bronze (Neuerwerb)

Der Erwerb des Rettungsschwimmscheins in Bronze ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme Schwimmen für Lehrkräfte Phase I. Der Rettungsschwimmschein in Bronze ist zudem verpflichtend bei einem Besuch des Frei- oder Hallenbades bzw. für das Baden in freien Gewässern im Rahmen eines Schullandheimaufenthaltes oder Unterrichtsgangs. Zur eigenen Sicherheit der Lehrkraft, sollte der Neuerwerb in einem vierjährigen Turnus erfolgen.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=398663


Weiterbildung Schwimmen - Phase II und Fresh Up

Die Weiterbildung „Schwimmen – Phase II“ richtet sich insbesondere an unbefristet beschäftigte Lehrkräfte an Mittel- und Förderschulen mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport, die gemäß der KMBek zur "Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen" noch keine gesonderte Qualifikation zur eigenverantwortlichen Erteilung des Schwimmunterrichts an Mittelschulen bzw. Förderschulen (Jgst. 5 – 9) besitzen. Auch Lehrkräfte an Grundschulen, sofern sie für den Einsatz im Schwimmunterricht an Mittel- und Förderschulen (Jgst. 5 – 9) vorgesehen sind, sowie Lehrkräfte, die bereits über eine entsprechende Qualifikation gemäß der o. g. KMBek verfügen und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auffrischen wollen, können an der Phase II der Weiterbildung im Rahmen freier Kapazitäten teilnehmen.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399391


Street Racket - ein integratives und inklusives Schweizer Bewegungs- und Bildungskonzept

Street Racket ist ein integratives und inklusives Schweizer Bewegungs- und Bildungskonzept – einfach zu lernen, ohne Infrastruktur anwendbar und mit über 1'000 Spielformen für jedes Alter und jedes Niveau - für Schulen, Sportvereine und Organisationen.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397231


SNAG - Golf als sichere schulsportliche Alternative

SNAG steht für Spaß, schnelle Lernerfolge.

SNAG ist ein erfolgreiches Lern- und Trainingskonzept für Golfanfänger aller Altersgruppen.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=391150


Ludwig I. Bayerns größter König?

Die Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ ist ein außerschulischer Lernort der besonderen Art! Ob in Anknüpfung an den Unterricht oder als Ziel eines Wandertags: Einzigartige Originalobjekte, außergewöhnliche Medien- und Mitmachstationen sowie packende Inszenierungen vermitteln die Ereignisse während der Regierungszeit König Ludwigs I. (1825-1848). 

Anmeldung und Infos unter: https://www.hdbg.de/ausstellungen/bla2025-koenigludwig/informationen-fuer-schulen.html

Anlage 282 Flyer


MEKS Ausgabe 12

„Gestalte mit …!“ Kinder sind stets kreative Gestalter und haben tolle Ideen, wenn sie eigene Vorschläge in den Unterricht einbringen können. Sie sollen nicht nur passive Empfänger von Informationen sein, sondern aktive Gestalter des eigenen Lernens. Die Fächer Musik, Ethik, Kunst und Sport bieten hier vielfältige Möglichkeiten, Freiräume für eigene Ideen zuzulassen. Infos siehe Anlage.

Anlage 284


An die Grundschule


---


An die Mittelschule


Arbeitskreis SchuleWirtschaft Nürnberger Land

Der AK SchuleWirtschaft Nürnberger Land lädt alle Interessierten zu einem weiteren, lebendigen Austausch zwischen den maßgeblichen Akteuren rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung im Nürnberger Land ein.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=412043

Anlage 280 Einladung
Anlage 281 Flyer


DaZ für alle - schulartunabhängige Deutschklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6

In der Anlage finden Sie eine Übersicht über die in diesem Schuljahr noch angebotenen Fortbildungen für Kolleginnen und Kollegen, die in schulartunabhängigen Deutschklassen eingesetzt werden.

Anlage 283


An die Grundschulleitungen


Bewegungsaktion Hoppelchallenge 2025

Nach dem großen Erfolg des sportlichen Adventskalenders, der über 10.000 Schulkindern erreicht hat, gab es zahlreiche Anfragen nach einer Fortsetzung. Deshalb gibt es einen neuen Bewegungskalender für die Zeit vor Ostern im Jahr 2024 „Österlicher Bewegungszauber – deine Hoppelchallenge“. Infos siehe Anlage.

Anlage 285


Fußballturniere der Grundschulen im Nürnberger Land

Bitte beachten Sie die Information der Fachberatung Sport in der Anlage. Es sind noch Plätze frei.

Anlage 287


An die Mittelschulleitungen


---


An alle Schulleitungen


Schulleiterdienstbesprechung

Bitte beachten Sie die Einladung zur nächsten SL-Dienstbesprechung in der Anlage.

ANMERKUNG: vom 31.03. – 19.04.2025 ist das Pegnitztal zwischen Güntersthal und Velden gesperrt.
Bitte nutzen Sie die Autobahn (die Umleitung ist sehr umständlich), entweder Ausfahrt Hormersdorf - Plech - Neuhaus oder die Ausfahrt Plech und dann direkt nach Neuhaus. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften.

Anlage 279


MUT-NL für alle Grund- und Mittelschulen

Ab sofort unterstützt das MUTeam-NL – wenn Kapazitäten vorhanden sind – ALLE Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land. Jede Schule erhält im Laufe der nächsten Tage postalisch den Flyer des MUTeams, der NACH bestätigter Fallübernahme an die Eltern ausgegeben werden kann.


Pressemitteilung NextGen Bayern

Anbei die Pressemitteilung der Helliwood media & education im fjs e.V.: https://www.mynewsdesk.com/de/helliwood/pressreleases/gemeinsam-fuer-unsere-lieblingsschule-3377767

Anlage 286